• Startseite
  • Neuigkeiten & Vereinsnachrichten
  • Texte & Bücher
  • Opfer des NS-Regimes
  • Links
 Erinnern Gailtal

 Erinnern Gailtal

 Willkommen auf der Seite des Vereins Erinnern Gailtal


Erinnern Gailtal bei Radio FM4

By admin · Januar 26, 2016 · Neuigkeiten

Gailtal2_bodyIm Oktober 2015 stellten wir unser Buch „Ausgelöschte Namen“ und die Arbeit des Vereins Erinnern Gailtal bei Radio FM4 vor. Das Interview könnt ihr unter diesem Link nachlesen:

Bernhard Gitschtaler und Wolfgang Haider bei Radio FM4. Das Interview.

← Ausgelöschte Namen bei Radio Orange
Buchvorstellung „Gailtaler Zeitpunkte“ in Hermagor →

Newsletter Anmeldung

Sie können sich hier für unseren Newsletter anmelden:

Zum Vormerken

Unser neues Buch "Geerbtes Schweigen - Die Folgen der NS-'Euthanasie'" ist ab sofort im Handel erhältlich. Mehr Infos findest du auch hier.

Das Buch "Ausgelöschte Namen" ist überall im Buchhandel und direkt beim Verlag erhältlich. Mail an: vertrieb@omvs.at

Zum Nachlesen

Das ABCČ der Kärntner Sloweninnen und Slowenen Hier nachlesen.

Jeder konnte es wissen. Ein Jahrhundert-Dokument: Von 1939 bis 1945 führte Friedrich Kellner, ein kleiner Justizbeamter in der hessischen Provinz, sein politisches Tagebuch. Hier nachlesen.

Strategien der neuen Rechtsextremen - Zwischen Hakenkreuz und Popkultur. Über Gemeinsamkeiten der faschistischen "Identitären" und Dschihadisten. Hier nachlesen.

"Die Bestialität der Unauffälligen." Neue Forschungsergebnisse zu den SS-Tätern in Mauthausen. Hier nachlesen.

Rechtsextremes Gedankengut wird in Österreich immer Salonfähiger. Straftaten verdoppelt. Den Rechtsextremismusbericht könnt ihr Hier nachlesen.

Die Befreiungs- und Gedenkfeiern im Jahr 2016 finden unter dem Motto "Internationale Solidarität" statt. Die ganze Liste findest du unter diesem Link.

NS-"Euthanasie": Was wurde aus meinem kleinen Bruder? Heimweh nach der Wahrheit Hier nachlesen.

NS-Verbrecher Arthur Seyß-Inquart - "Ein Barbarischer Austronazi" Hier nachlesen.

KZ-Überlebende: "Umgebracht zu werden ist etwas anderes, als zu sterben." Hier nachlesen.

Wie entwickelt sich eine Familie, wenn die Vergangenheit verschwiegen wird? Hier nachlesen.

Österreichs "fast gänzliches Versagen" bei Nazi-Verfolgung: Hier nachlesen.

Warum auch greise Nazis vor Gericht gehören. In Deutschland werden, anders als in Österreich, NS-Verbrecher vor Gericht gestellt. Hier nachlesen.

Vor 50 Jahren wurde der KZ-Überlebende Ernst Kirchweger von einem Faschisten in Wien getötet. Das erste politische Todesopfer der Nachkriegszeit. Hier nachlesen.

Späte Rehabilitation: Deserteursdenkmal enthüllt Hier nachlesen.

Nationalsozialismus in Kärnten: "Nur von dem, was sie gemacht haben, distanziere ich mich, nicht vom Nationalsozialismus." Hier nachlesen.

Blockwarte an Schulen? Was unsere Arbeit mit der Schulpolitik in Wien zu tun hat. Hier nachlesen.

Stellungnahme des KZ-Verbands zu bedenklichen Entwicklungen bei Polizei und Justiz: Hier nachlesen.

Neue Ausschwitz-Ausstellung: "Wir müssen Auschwitz nach Wien bringen" Hier nachlesen.

Gedenktafel für ehemaliges Gestapo-Gebäude in Klagenfurt Hier nachlesen.

"Goaßpfarrer" rettet Gedenken an Goldegger Deserteure
Hier nachlesen.

„Systematische Verharmlosung des Rechtsextremismus durch Verfassungsschutz“ in Österreich. Hier nachlesen.

8. Mai, Tag der Befreiung - Wer darf hier feiern? Österreich, Europa, Ukraine und zurück. Hier nachlesen.

Judenverfolgung in Villach: "Im besten Einvernehmen" deportiert. Hier nachlesen.

Beklemmung der Nazi-Zeit lebt weiter. Hier nachlesen.

Hitler-Armee: Deserteure als wahre Helden: Hier nachlesen.

Ex-KZ-Wächter wird tausendfache Mord-Beihilfe vorgeworfen. Anklage erhoben: hier klicken.

50 Auschwitz-Schergen im Visier der Fahnder hier klicken.

Unermüdlicher Kampf gegen das Vergessen hier klicken.

Tiroler Schützen untersuchen Rolle in NS-Zeit hier klicken.

Interview Peter Gstettner: "Die Kulturschande beseitigen". hier klicken.

Verein der "Windischen": Kulturarbeit im Rückwärtsgang. Hier lesen


Impressum | Datenschutzerklärung

© 2025 -  Erinnern Gailtal Designed on rtPanel WordPress Theme Framework.